Steigende Realzinsen wirken sich in der Regel negativ auf die Edelmetallpreise aus. Der Realzins wird berechnet, indem man vom Nominalzins die Inflation abzieht. Dazu ein Beispiel: Wenn der Kontozins bei 0.5% und die Inflation bei 1% liegt, resultiert ein Real- zins von -0.5% – der Anleger erleidet einen Wertverlust (Kaufkraftverlust)! Bei der Be- rechnung von Renditen muss man demnach nicht nur den Zinssatz berücksichtigen, son- dern auch die Inflation. In den 90er Jahren lagen die Kontozinssätze zeitweise bei 5%.Viele Anleger glaubten damals, ein Bombengeschäft gemacht zu haben. Weil die Infla- tion zu dieser Zeit jedoch über 5% lag, resultierte real betrachtet ein Kaufkraftverlust. Die Anleger haben also Geld verloren, obwohl ein Zins von 5% gutgeschrieben wurde.
Artikel Wirtschaftsinformation: „Minenaktien sind gut gerütstet“
von experte | Apr 9, 2018 | News | 0 Kommentare